Wandhauben
Kaufberatung für Wandhauben
Genieße das Braten und Kochen ohne Dampf und Gerüche
Am Sonntagmorgen brätst du gerne Eier und Speck für dich und deine Familie. Für den Abend hast du Freunde eingeladen und willst deine Spezial-Tomatensoße zur Lasagne servieren. Die Soße köchelt eine Stunde lang und in Öl gedünsteter Knoblauch und Zwiebeln geben ihr die richtige Würze. Um sicherzustellen, dass die Wohnung nach der Zubereitung dieser Speisen nicht zu sehr nach Essen riecht, schaltest du deine Wandhaube ein. Sie saugt die Luft über dem Herd ab - und damit auch Dunst, Feuchtigkeit und Gerüche. In dieser Kaufberatung erfährst du, welche Modelle es gibt und worauf du beim Kauf einer solchen Dunstabzugshaube achten solltest.
Einfache Montage von Abzügen gegen Dunst am Herd
Eine Dunstabzugshaube sorgt für klare Sicht und reine Luft in der Küche. Mit ihrem Gebläse saugt sie Dämpfe an, die beim Kochen und Braten entstehen, und filtert sie anschließend. Das klassische Modell, das über vielen Herden hängt, ist die Wandhaube, auch als Wandesse bekannt. Sie ist platzsparend direkt über dem Kochfeld an der Mauer befestigt. Sie saugt die Kochdünste dort ab, wo sie entstehen. Die Esse bringt mehrere Gebläsestufen mit, um schwache oder starke Gerüche zu vertreiben. Wandhauben lockern mit ihrem Design die Einrichtung der Küche auf. Sie haben einen höhenverstellbaren Kaminschacht, in dem sich der Luftabzug befindet. Die Montage ist einfacher als bei einem Deckenabzug, der oben an der Zimmerdecke angebracht wird. Wandhauben sind meist aus pflegeleichtem Edelstahl gefertigt, oft aufgelockert mit Glaselementen wie einem Schirm. Ihre Filter lassen sich einfach im Geschirrspüler reinigen.
Wichtige Faktoren beim Kauf deiner neuen Wandhaube
Wandhauben gibt es mit unterschiedlicher Leistung, in verschiedenen Größen und mit Spezialfunktionen. Worauf du beim Kauf achten solltest, verrät dir die folgende Übersicht.
Breite und Höhe
Wandhauben gibt es in verschiedenen Breiten und Formen wie einem Kasten, Kubus oder Pyramide, leicht gebogen oder kantig. Sie sind in verschiedenen Maßen erhältlich, zum Beispiel 60, 70, 80 oder 90 cm breit. Die Haube sollte deinen Kochherd in der Breite mindestens überspannen, um effizient arbeiten zu können. In der Höhe passen sich die Essen an: Ihre Kamine sind ausziehbar und können je nach Modell zwischen 40 und 100 cm hoch werden.
- Tipp: Manche Wandhauben haben eine Ablagefläche, um Gewürze oder Ölflaschen daraufzustellen, sodass du all das beim Kochen immer griffbereit hast.
Leistungsstufen
Wandhauben haben mindestens drei Gebläsestufen. Oberklasse-Modelle haben zusätzlich bis zu zwei Intensivstufen, mit denen sie starke Gerüche schnell absaugen können. Nach einer bestimmten Zeit schalten sie auf Normalbetrieb zurück. Einige Geräte sind auch mit einer Nachlaufsteuerung ausgestattet. Der eingebaute Ventilator läuft nach der Nutzung fünf bis 20 Minuten weiter und schaltet sich dann automatisch ab. Auf diese Weise fängt er nach dem Kochen die noch in der Luft befindlichen Geruchs- und Fettpartikel ein.
Luftfördermenge
Die Gebläseleistung bestimmt, wie effizient eine Wandhaube arbeitet. Sie wird in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) angegeben. Eine Esse erreicht je nach Stufe und Modell eine Luftfördermenge zwischen 200 und 800 m³/h. Eine maximale Luftfördermenge von 350 m³/h reicht für kleine Räume aus. In mittelgroßen Küchen bis 20 qm bleibt die Luft bei 500 m³/h frisch. Damit keine Essensdünste in größeren und offenen Küchen zurückbleiben, sollte der Abzug eine Luftfördermenge bis 800 m³/h bewältigen.
Betriebsgeräusche
Die meisten Hauben arbeiten leise. Das Geräusch bei laufendem Betrieb liegt zwischen 40 und 66 dB. Zum Vergleich: 65 dB entsprechen dem Geräuschpegel eines Fernsehers bei Zimmerlautstärke.
Energieeffizienz
Für das Ansaugen von Luft und für die Beleuchtung benötigt die Wandhaube Strom. Je weniger Energie sie verbraucht, desto besser für die Umwelt - und desto weniger zahlst du für den Betrieb. Alle Dunstabzugshauben sind mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet. Die energieeffizientesten Klassen sind A+++ und A++ (D bis A+++). Da bis 2016 noch die Skala von A+ bis F galt, sind heute auch noch Geräte mit ungünstigeren Energieeffizienzklassen E, F oder G erhältlich.
- Tipp: Das Label enthält auch Informationen zum Stromverbrauch pro Jahr, wenn die Esse täglich eine Stunde in Betrieb ist und die Lampe jeden Tag zwei Stunden leuchtet.
Handhabung
Abzugshauben können über ein oder mehrere Tasten, Schieberegler oder ein Touch-Panel bedient werden. Letzteres bietet den Vorteil, dass die Steuerung besonders präzise und oft stufenlos erfolgt. Einige Hauben können auch über eine Fernbedienung bedient werden. Dadurch können auch kleine Menschen oder Rollstuhlfahrer, die nicht an das Gerät herankommen, die Absaugung ein- und ausschalten. Einige Geräte sind auch mit einem Display ausgestattet.
Beleuchtung
Wandhauben sorgen nicht nur für eine Absaugung des Dampfes, sondern auch für eine Beleuchtung des Kochfeldes. Dafür sind sie mit zwei bis vier Leuchten ausgestattet. LED-Lampen verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als Halogenlampen. Bei einigen Geräten kann die Lichtleistung stufenlos mit einem Dimmer eingestellt werden.
Reinigung
Der Filter einer Dunstabzugshaube kann nur begrenzt Fett aufnehmen. Es ist daher notwendig, ihn regelmäßig zu reinigen. Aluminium- oder Edelstahlfilter einer Wandhaube können einfach im Geschirrspüler gereinigt werden. Einige Geräte zeigen sogar an, wenn die Filter gereinigt werden müssen, z. B. durch Blinken. Gehäuse aus Edelstahl und Glas können einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel gereinigt werden. Geräte der Oberklasse sind oft mit einer fingerabdruckabweisenden Oberfläche ausgestattet.
Zusätzliche Funktionen
Einige Wandabzüge verfügen über Spezialfunktionen wie z. B. eine Randabsaugung. Die Haube ist dann anders aufgebaut: Die Fettfilter sind über dem Kochfeld durch einen Deckel verdeckt und haben nur am Rand einen Spalt. Dort wird der Dampf angesaugt und zum Filter geleitet. Dies führt zu einer hohen Strömungsgeschwindigkeit und einer besonders effektiven Absaugung, auch bei niedriger Stufe. Einige Essen schalten sich automatisch an und aus, wenn Sie kochen. Sie kommunizieren über Funk oder Infrarot mit Ihrem Kochfeld.
Wandabzugshauben für die perfekte Küche
Vor dem Kauf einer Wandabzugshaube solltest du überlegen, wie oft du kochst und wie groß deine Küche ist. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Situationen:
Gelegenheitsköche in einer kleinen Küche
Wenn du nur gelegentlich in der Küche kochst und oft auswärts isst, reicht eine Wandabzugshaube mit einer Luftfördermenge von bis zu 350 m³/h für deine 15 m² Küche aus. Diese Modelle haben in der Regel drei Gebläsestufen und einen Aluminium-Fettfilter.
Alltagsköche in einer mittelgroßen Küche
Wenn du fast täglich für dich und deine Familie kochst, ist eine Wandabzugshaube mit einer Luftfördermenge von 350 bis 500 m³/h für deine 15-20 m² große Küche geeignet.
Aktive Hobbyköche in einer großen Küche
Wenn du häufig kochst und brätst, auch für Gäste, und deine Küche größer als 20 m² ist, brauchst du eine Wandabzugshaube mit einer Luftfördermenge von bis zu 800 m³/h und der Energieeffizienzklasse A+++ oder A++ (A+++ bis D) sowie bis zu sechs Gebläsestufen. Zusätzliche Funktionen wie eine Touch-Steuerung, Intensivstufen oder automatisches Ein- und Ausschalten sind für Hobbyköche von Vorteil.
Montageanleitung für deine Wandabzugshaube
Wenn du eine Wandabzugshaube installieren möchtest, musst du zunächst entscheiden, ob du sie im Umluft- oder Abluftbetrieb nutzen möchtest. Bei der Umluftvariante wird die Luft durch einen Filter gereinigt und dann wieder in den Raum abgegeben. Dies ist die einfachere Variante, vor allem in Mietwohnungen. Hierfür benötigst du einen zusätzlichen Aktivkohlefilter, der etwa alle drei bis vier Monate ausgetauscht werden sollte. Wenn du dich jedoch für den Abluftbetrieb entscheidest, wird der Geruch direkt nach draußen geleitet. Allerdings ist die Installation hierbei etwas aufwendiger, da du ein Loch in der Außenwand bohren musst, um das Abluftrohr zu verlegen. Wenn du in einer Mietwohnung lebst, solltest du vor der Installation unbedingt den Vermieter fragen, ob dies erlaubt ist.
Das Anbringen der Abzugshaube selbst ist dann identisch: Zunächst musst du die Höhe bestimmen, in der sie montiert werden soll. Die Haube sollte mindestens 50-65 cm über dem Kochfeld hängen, bei Gasherden mindestens 75 cm. Berücksichtige bei der Höhe auch deine Körpergröße, damit du die Bedienelemente bequem erreichen kannst. Die meisten Abzugshauben werden mit einem Halteblech oder einer Halterung geliefert, die an der Wand befestigt werden. Die Haube kann dann an dieser Halterung befestigt oder eingehängt werden. Sobald du die Abzugshaube an das Stromnetz angeschlossen hast, ist sie betriebsbereit.